Ayurveda Marma Massage

Marma-Massage

Berührung, die tiefer wirkt

Die Marma-Therapie ist eine jahrtausendealte Heilkunst innerhalb des Ayurveda. Sie basiert auf dem Wissen um die Marmapunkte – Vitalpunkte im Körper, an denen sich physische Strukturen wie Muskeln, Sehnen, Gelenke, Knochen und Blutgefäße mit feinstofflichen Energiebahnen (Nadis) kreuzen.

Was sind Marmas?

Der Begriff "Marma" stammt aus dem Sanskrit und bedeutet so viel wie „verborgen“ oder „geheim“. Diese Punkte sind nicht direkt sichtbar, sondern liegen geschützt unter der Haut. Ihre präzise Lokalisation erfordert Fachwissen, Erfahrung und ein feines Gespür. In ihrer Funktion ähneln Marmas den Akupunkturpunkten der TCM – jedoch wird bei der Marma-Therapie ausschließlich mit sanfter Berührung, gezieltem Druck oder Massage gearbeitet – ohne Nadeln.
Es gibt 107 Hauptmarmapunkte am gesamten Körper. Jeder einzelne Punkt ist eng mit Organen, Energieströmen und psychischen Funktionen verbunden.


Wirkung der Marma-Therapie

Wird ein Marma-Punkt durch innere oder äußere Einflüsse – wie Stress, emotionale Belastung oder Verletzung – blockiert, kann dies zu Störungen im gesamten Organismus führen. Durch achtsame Aktivierung der Marmas werden Blockaden gelöst, Energieflüsse harmonisiert und die Selbstheilungskräfte auf allen Ebenen angeregt:
  • Körperlich: Linderung von Verspannungen, Schmerzreduktion, bessere Durchblutung
  • Emotional: Lösung von alten Mustern und Traumata
  • Energetisch: Ausgleich der drei Doshas (Vata, Pitta, Kapha), Harmonisierung des Pranaflusses
  • Spirituell: Tiefes Gefühl von Ruhe, Zentrierung und innerer Klarheit
Die Marmatherapie gilt als eine Geist-Körper-Seele-Massage, die weit über die rein physische Behandlung hinausgeht.

Die tieferen Ebenen der Marmas

In den klassischen Ayurveda-Texten wie der Sushruta Samhita wird beschrieben, dass Marmapunkte auch Sitz der fünf Elemente sind – Erde, Wasser, Feuer, Luft und Äther – und eine Verbindung zu unseren feinstofflichen Körpern haben:
  • dem psychischen Körper (Gedanken und Emotionen)
  • dem astralen Körper (Energie und Bewusstsein)
  • dem kausalen Körper (Seelenebene und karmische Muster)
Somit sind die Marmas zentrale Schaltstellen, an denen sich Körper, Geist und Seele begegnen.

Ursprüngliche Bedeutung

Ursprünglich wurde das Marma-Wissen sowohl in der Heilkunde als auch in der Militärwissenschaft genutzt: In alten Zeiten wussten Krieger, welche Punkte sie im Kampf schützen oder gezielt treffen mussten. Doch die eigentliche Absicht der alten Gelehrten war es, mit diesem Wissen Verletzungen und Traumata zu behandeln – nicht zu verletzen. Heute wird die Marma-Therapie im Ayurveda als eine sanfte und zugleich tiefgreifende Heilmethode genutzt – um den Menschen in seiner Ganzheit zu stärken und in sein inneres Gleichgewicht zu führen.

Wirkung der Marma-Massage

Körperlich:
  • Löst Blockaden im Energiefluss (Prana)
  • Regt Kreislauf, Lymphsystem und Selbstheilung an
  • Entspannt Muskulatur und Gelenke
  • Unterstützt die Entgiftung über die Srotas (Körperkanäle)
  • Stärkt das Immunsystem
  • Unterstützt bei Kopfschmerzen, Schlafstörungen oder Nervosität


Geistig & emotional:
  • Beruhigt das Nervensystem
  • Fördert mentale Klarheit und innere Stabilität
  • Unterstützt emotionale Verarbeitung
  • Löst Spannungen, die sich im Körper gespeichert haben
  • Schafft Raum für Ruhe, Bewusstsein und Regeneration


Die Marma-Massage wirkt tief, jedoch sehr sanft.
Diese Anwendung kann alleinstehend oder ergänzend zur Abhyanga durchgeführt werden – stets individuell angepasst und mit voller Achtsamkeit ausgeführt.
Jetzt ist der perfekte Moment, Dir etwas Gutes zu tun!
Gönn Dir diese einzigartige Erfahrung und spüre selbst, wie Dein Körper und Geist in eine tiefe Harmonie eintauchen.